Über mich

Mag.art. Simone Besenböck

 

Jahrgang 1977

 

Mein Weg: 

Nach meiner Ausbildung zur Kindergartenpädagogin konnte ich mir nicht vorstellen, dass das schon alles gewesen war und da mich Kunst, die Arbeit mit malerischen Mitteln, vor allem aber die Zusammenarbeit mit Menschen faszinierte, beschritt ich den Weg des Studiums zur Kunsterzieherin - in der Hoffnung alles unter einen Hut bringen zu können. 

 

Die Praxis in der Schule zeigte aber ein sehr enges Korsett, in dem man sich bewegen konnte und die Veränderungen in den letzten Jahren haben dem Fach Bildnerische Erziehung noch mehr geschadet als genutzt.

 

Vor allem im Beisein der Entwicklung meiner drei Mädchen, bemerkte ich, wie wichtig es ist, sich nicht in jeden Schritt einzumischen, sondern Vertrauen zu haben in das Werden, sie sein zu lassen und bei Bedarf unterstützend da zu sein. 

 

Diese Haltung möchte ich nun in meine Berufung mit hinein nehmen.

Das Konzept Arno Sterns war mir schon seit dem Studium in Linz bekannt und ließ mich über viele Jahre hinweg nicht mehr los. Besonders die Haltung gegenüber dem Menschen, erscheint mir als sehr kostbar.

Die Begegnung mit Arno Stern und seinem Sohn André in Wien 2013 war eine große Inspiration und Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.

 

Nun gibt es meinen malort-linz bereits zehn Jahren. Viele Malkinder, große, wie kleine, kommen seit vielen Jahren zum Malen. Meine Erfahrung und auch die dahinterliegende Theorie darf ich in vielen Institutionen weitergeben. 

 

 

Mit herzlichen Grüßen

Mag. Simone Besenböck

 

 

Qualifikationen

Ausgebildete Kindergartenpädagogin

 

Studium "Bildnerische Erziehung" an der Kunstuniversität Linz

Studium "Technisches Werken" an der Kunstuniversität Linz

 

Unterrichtstätigkeit an der AHS

 

Kinesiologie als Lernhilfe

 

Nonverbale Führungstechniken (Klassenmangement) bei Pearl Nitsche 

Suggestopädie bei Pearl Nitsche

 

Lerntechniken

 

Seminartätigkeit an der Wirtschaftskammer Oberösterreich -" Lernen lernen" und "Bewerbungstraining"

 

Praktika bei Gertraud Pilar an der Kunstuniversität Linz

 

Ausbildungsseminare für die Leitung eines "Malorts" bei Arno Stern 2013 in WIen

 

seit 2015 Vortragstätigkeit im Rahmen des Lehrgangs "Malen und Gestalten - kreatives Arbeiten mit Kindern"  in Zusammenarbeit von PI-Linz und KinderkreativUni Linz an der Kunstuniversität Linz

 

2016: 

März/April: Zusammenarbeit mit der Ausbildungsstätte für KindergärtnerInnen in Linz (Schulform und Kolleg) - Praxis - Seminar halbtägig

 

April: Fortbildungsseminar an der KunstUniversität Linz, KinderKreativUni - für  "Kreativitätsbildung"

(Familienakademie der oö Kinderfreunde)

 

2016 - 2020 Im Rahmen des Ausbildungslehrgangs zur "Kreativpädagogin" im Bereich der Reggiopädagogik, Modul: "Das integrierte Malatelier"

 

Seit 2016 jährlich: Fortbildung für die Bildungsdirektion Oberösterreich "Das integrierte Malatelier" für KindergartenpädagogInnen und LeiterInnen

 

Seit SS 2021 KinderJugendKreativUni - "Freies Malen" - wöchentlicher Kurs mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren

 

Seit 2021 Bachelorstudium Elementarpädagogik berufsbegleitend: "Kreativität im inklusiven Handlungsfeld" - für die Pädagogische Hochschule der Diözese

 

Seit 2023: Kukudu-Ausbildung für MusikpädagogInnen für das MKN - Musik und Kunst Niederösterreich - Modul - "Freies Gestalten im zweidimensionalen Bereich"

 

2024: PROGES Gesundheitstag - Workshop für Erwachsene - freies Malen

 

2025: Heilstättenlehrgang für die Pädagische Hochschule OÖ - "Erziehung und Unterricht kranker Kinder: Arbeitsweisen zur Aktivierung, Kompensation und Motivation"